Die Website https://allout.org (die "Seite") wird vom All Out Action Fund, dem Träger der All Out-Bewegung ("wir" oder "uns") betrieben.
Der All Out Action Fund ist ein gemeinnütziges Unternehmen nach US-amerikanischem Recht (USC 26 §501(c)(4)-), das sich der Sensibilisierung der Öffentlichkeit, der Förderung von Aktivismus und der Beeinflussung gesellschaftlicher und individueller Verhaltensweisen verschrieben hat, um Vorurteile und Diskriminierungen gegen Mitglieder der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Trans*-Community zu bekämpfen.
Der All Out Action Fund hat sich verpflichtet, Deine Privatsphäre online und offline zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt wie wir mit den Informationen umgehen, die wir über die Seite, von der aus Du auf diese Datenschutzrichtlinie zugreifst, sowie über E-Mails im HTML-Format, die wir Dir zusenden, E-Mails, die Du uns unaufgefordert schickst, und Offline-Veranstaltungen (zusammen die "Dienste") sammeln.
Bitte lies Dir diese Datenschutzerklärung immer wieder einmal durch, da wir sie von Zeit zu Zeit anpassen. Am Anfang der Seite findest Du nach "ZULETZT AKTUALISIERT" das Datum, an dem die Datenschutzerklärung zuletzt überarbeitet wurde. Änderungen treten in Kraft, sobald wir die überarbeitete Datenschutzerklärung auf der Seite veröffentlicht haben. Bei jedem Besuch der Seite und jeder Übermittlung von privaten Informationen über diese Seite akzeptierst Du die zu dem jeweiligen Zeitpunkt gültige Datenschutzerklärung.
"Personenbezogene Daten" sind Informationen, die Dich als Individuum identifizieren oder mit einer identifizierbaren Person in Zusammenhang stehen wie:
Es kann sein, dass wir derartige personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten müssen, um die gewünschten Dienste bereitzustellen oder weil wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wenn Du uns die Daten nicht zur Verfügung stellst, um die wir Dich bitten, können wir Dir die gewünschten Dienste möglicherweise nicht bereitstellen.
Wir und unsere Dienstleister können personenbezogene Daten auf verschiedenen Wegen sammeln wie:
Für die Bearbeitung von über die Seite gemachten Spenden können wir einen externen Zahlungsdienst nutzen. Wenn Du über die Seite eine Spende machen möchtest, können Deine persönlichen Daten von einem solchen Dienstleister und nicht von uns gesammelt werden. Sie unterliegen damit eher der Datenschutzerklärung des externen Dienstleisters und nicht dieser Datenschutzerklärung. Wir haben keine Kontrolle über und tragen keine Verantwortung für die Sammlung, Verwendung und Offenlegung Deiner personenbezogenen Daten durch diesen Dienstleister.
Wir können personenbezogene Daten für unsere berechtigten Geschäftsinteressen verwenden, z.B.:
Wir tun dies, um unser Vertragsverhältnis mit Dir zu handhaben und/oder um gesetzlichen Vorgaben Folge zu leisten.
Wir werden hier nur mit Deinem Einverständnis tätig.
Wir tun dies, um unser Vertragsverhältnis mit Dir zu handhaben und/oder um gesetzlichen Vorgaben Folge zu leisten und/oder weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben.
Deine personenbezogenen Daten können offengelegt werden gegenüber:
Deine personenbezogenen Daten werden von uns auch verwendet oder offengelegt, wenn es notwendig oder angebracht ist, insbesondere wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder ein berechtigtes Interesse daran haben:
"Sonstige Daten" sind Informationen, die weder Deine persönliche Identität preisgeben, noch einer einzelnen Person direkt zugeordnet werden können, z.B.:
Wenn wir nach anwendbarem Recht dazu verpflichtet sind, sonstige Daten als personenbezogene Daten zu behandeln, können wir diese für die Zwecke verwenden und offenlegen, für die wir, wie in dieser Datenschutzerklärung ausgeführt, personenbezogene Daten verwenden und offenlegen.
Wir oder unsere Dienstleister können sonstige Informationen auf unterschiedlichen Wegen sammeln wie:
Wir können sonstige Daten zu jedwedem Zweck verwenden oder offenlegen, außer wir sind durch anwendbares Recht dazu verpflichtet, anders zu verfahren. Unter bestimmten Umständen können wir sonstige mit Deinen personenbezogenen Daten koppeln. In diesem Fall behandeln wir diese als personenbezogene Daten, solange sie miteinander gekoppelt sind.
Wir bemühen uns, angemessene organisatorische, technische und administrative Maßnahmen zu ergreifen, um persönliche Informationen in unserer Organisation zu schützen. Leider kann eine hundertprozentige Sicherheit in Bezug auf Datenübertragungen über das Internet oder auf Datenspeichersysteme nicht gewährleistet werden. Wenn Du Grund zu der Annahme hast, dass Deine Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist, setze Dich bitte, wie in dem untenstehenden Abschnitt "Um uns zu kontaktieren" beschrieben, umgehend mit uns in Verbindung.
Du hast verschiedene Möglichkeiten festzulegen, wie wir Deine personenbezogenen Daten verwenden.
Wir werden Deiner/Deinen Bitte(n) schnellstmöglich entsprechen. Bitte nimm zur Kenntnis, dass wir Dir wichtige Nachrichten administrativen Inhalts auch senden können, wenn Du kampagnen- oder marketingbezogene Nachrichten von uns abgemeldet hast. Es kann sein, dass wir Dir weiterhin Nachrichten mit administrativem Inhalt senden. Diese kannst Du nicht abmelden.
Wenn Du uns zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten kontrollieren, abändern, aktualisieren, entfernen, den Zugang dazu beschränken oder sie löschen möchtest, der Verarbeitung von personenbezogenen Daten widersprichst oder wenn Du eine elektronische Kopie Deiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Übermittlung an eine andere Organisation (soweit Dir dieses Recht auf Datenübertragbarkeit durch anwendbares Recht eingeräumt wird) von uns erhalten möchtest, kannst Du Dich mit uns über dieses Kontaktformular in Verbindung setzen. Wir werden Deiner Anfrage in Übereinstimmung mit anwendbarem Recht entsprechen.
Bitte mache in Deiner Anfrage deutlich, welche personenbezogenen Daten Du geändert haben möchtest, ob Du personenbezogene Daten aus unserer Datenbank entfernt haben möchtest bzw. gib uns Bescheid, inwiefern Du unsere Verwendung Deiner persönlichen Daten einschränken möchtest. Es kann sein, dass wir zu Deinem Schutz nur Anliegen hinsichtlich personenbezogener Daten in Verbindung mit der E-Mail-Adresse, die Du für den Versand Deiner Anfrage genutzt hast, umsetzen und dass wir Deine Identität überprüfen müssen, bevor wir Dein Anliegen umsetzen. Wir sind bemüht, Deinem Anliegen schnellstmöglich zu entsprechen.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass wir eventuell bestimmte Informationen zu Buchhaltungszwecken und/oder für den Abschluss von vor Deiner Bitte um Änderung oder Löschung begonnene Transaktionen speichern müssen.
Diese Datenschutzrichtlinien beziehen sich nicht auf und wir nehmen keine Haftung für den Datenschutz, die Informationen oder andere Praktiken Dritter, einschließlich Dritter, die eine Kampagne auf der Website sponsern oder eine Website betreiben, zu der die Website verlinkt. Dies schließt Dritte ein, die auf der Seite eine Kampagne sponsern oder eine Internetseite betreiben, zu der ein Link auf unserer Seite existiert. Das Einfügen eines Kampagnen- oder Website-Links auf dieser Seite beinhaltet keine Empfehlung der verlinkten Seite unsererseits oder seitens unserer Vertragspartner.
Wenn Du in Verbindung mit einer von Dritten gesponserten, über diese Seite laufenden Kampagne personenbezogene Daten zur Verfügung stellst, erhalten sowohl wir, als auch Dritte Deine personenbezogenen Daten. Wir können solche Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung festgelegt, verwenden.
Wir werden Deine personenbezogenen Daten solange speichern, wie es notwendig oder angesichts des/ der Zwecke(s), wofür sie eingeholt wurden, erlaubt ist. Die für die Berechnung der Speicherdauer verwendeten Kriterien sind u.a.: (i) die Dauer unserer Beziehung zu Dir und der Bereitstellung von Diensten für Dich, (ii) bestehende rechtliche Bestimmungen, denen wir unterworfen sind, (iii) ob eine Speicherung aufgrund unserer Rechtslage angezeigt ist (z.B. im Hinblick auf geltende Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Untersuchungen).
Die Dienste richten sich nicht an Personen unter sechzehn (16) Jahren. Wir sammeln wissentlich keine diese Personen betreffenden Daten.
Deine personenbezogenen Daten können in jedem Land gespeichert und verarbeitet werden, wo sich unsere Einrichtungen befinden oder in denen wir Dienstleister beschäftigen. Dir ist bewusst, dass Deine Daten in andere Staaten als Dein Aufenthaltsland – die USA eingeschlossen – mit möglicherweise von Deinem Aufenthaltsland divergierenden Datenschutzbestimmungen übertragen werden können, wenn Du diese Dienste nutzt. Unter bestimmten Umständen können Gerichte, Strafverfolgungs-, Regulierungs- oder Sicherheitsbehörden in diesen Ländern berechtigt sein, auf Deine personenbezogenen Daten zuzugreifen.
ZUSATZINFORMATIONEN BETREFFEND DEN EWR: Es gibt einige Staaten außerhalb des EWR, deren Bestimmungen zum Datenschutz von der Europäischen Kommission als angemessen und den EWR-Standards entsprechend anerkannt werden (eine vollständige Liste dieser Staaten findest Du hier). Für den Datentransfer aus Mitgliedstaaten des EWR, welche von der Europäischen Union als nicht geeignet eingestuft werden, haben wir geeignete Maßnahmen ergriffen, z.B. Standardvertragsklauseln, welche die Europäische Kommission beschlossen hat, um Deine personenbezogenen Daten zu schützen. Du kannst diese Standardvertragsklauseln hier einsehen, oder indem Du uns über [email protected] kontaktierst.
Wir bitten Dich, uns über die Dienste oder anderweitig keine sensiblen personenbezogenen Daten (z.B. Sozialversicherungsnummer, Gesundheitszustand, Strafregister oder Gewerkschaftsmitgliedschaft) zu senden oder offenzulegen.
Wenn Du in Bezug auf diese Datenschutzerklärung Fragen hast, schreibe uns bitte über dieses Kontaktformular.
Bitte erwähne in Deinen Nachrichten an uns weder Deine Kreditkarteninformationen, noch andere sensible Daten.
Unsere Geschäftsadresse ist:
All Out Action Fund, Inc.
C/O Hunters Point Studios, Office 101
51-02 21st Street, Suite 4A
Long Island City, NY, 11101
EU-Bürger*innen können sich bezüglich Ihrer persönlichen Daten direkt an unseren EU-Vertreter, Yuri Guaiana, unter [email protected] wenden.
Beschwerden kannst Du entweder bei einer für Dein Land oder Dein Bundesland/Kanton zuständigen Datenschutzbehörde oder dort, wo eine mutmaßliche Verletzung des anwendbaren Datenschutzrechts auftritt, einreichen. Für Kontaktinformationen dieser Behörden klicke bitte hier.