Vom Alarm zur globalen Wirkung: Hass in der Musik stoppen
Eine Traingingsteilnehmerin aus Westafrika hat 2023 einen globalen Kampf gegen ein gewalttätiges Anti-LGBT*-Lied in Kamerun entfacht, was die Schlagkraft von weltweit vereinten Menschen beweist.Manchmal beginnt Veränderung mit einer Stimme, die sich traut, sich zu erheben. Genau so hat diese Kampagne begonnen – nicht in einem großen Stadtbüro, sondern mit einer engagierten Traingingsteilnehmerin bei der All Out Westafrika-Schulung 2023. Mutig schluge sie Alarm wegen eines hasserfüllten Liedes, das sich über Streamingplattformen verbreitete und zu Gewalt gegen LGBT*-Personen in Kamerun aufrief. Von dort aus entfaltete sich eine kraftvolle Reise.
Gemeinsam forschten wir nach und bestätigten, dass das Lied – Les nerfs des boys, von dem kamerunischen Künstler Snoopy la Mélodie – überall war: Apple Music, Spotify, YouTube, TikTok. Seine hasserfüllten Texte, die die Zuhörer*innen dazu aufforderten, „die Schwu*len zu erstechen“, schürten eine echte Gefahr in einem Land, in dem LGBT* kriminalisiert ist. Das Risiko war dringend und es zu ignorieren keine Option.
Die Kampagne gewann schnell an Dynamik, angetrieben von der Leidenschaft von über 13.000 All Out-Mitgliedern weltweit, die die von der Traingingsteilnehmerin gestartete Petition unterschrieben. Ihre Stimmen hallten über Kontinente wider und bewiesen die unglaubliche Stärke der Macht der Menschen – das grundlegende Prinzip im Herzen von All Out – wo die Energie der Basis echten Wandel antreibt.
Ein weiteres Merkmal dieser Reise ist, wie sie die Kraft der globalen Solidarität demonstrierte, die Sprachbarrieren überwindet. Es ist nicht immer einfach, den Kampf eines frankophonen Landes ins globale Rampenlicht zu rücken, aber diese Kampagne überquerte Grenzen und fand Gehör auf internationaler Bühne. Sie löste entschlossenes Handeln französischer Aktivist*innen aus, die in Frankreich eine formelle Beschwerde gegen den Künstler einreichten – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Menschen sich gegenseitig unterstützen, ungeachtet der Entfernung.
Dank des unermüdlichen Drucks dieser globalen Gemeinschaft entfernten Apple Music und Spotify das Lied Anfang 2025, mit YouTube, das das offizielle Audio herunternahm. Obwohl das Lied immer noch auf einigen Kanälen erscheint und die Bedrohung bestehen bleibt, ist dieser Fortschritt ein Zeugnis dafür, was entschlossenes kollektives Handeln erreichen kann.
Die Geschichte dieser Kampagne beweist, dass Respekt, Mut und unerschütterliches Engagement Berge versetzen können. Sie zeigt, wie die Wachsamkeit einer Traingingsteilnehmerin – ein scharfes Auge und eine mutige Stimme – eine weltweite Bewegung entfachte, die mächtige Plattformen und Behörden zur Rechenschaft zog. Sie unterstreicht die vitale Bedeutung, Stimmen über Grenzen hinweg zu verbinden, um Leben zu schützen und Würde zu verteidigen.
Während noch mehr Arbeit bevorsteht, spiegelt diese Kampagne die Widerstandsfähigkeit und Stärke einer globalen Gemeinschaft wider, die sich gegen Hass und Gewalt vereint.